Fortbildung & Supervision
Fortbildungen - Schulungen
Schulungen, Fortbildungen und Informationsvorträge richten sich inhaltlich an Fachpersonal, beispielsweise Pflegepersonal, welches in der täglichen Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun hat.
In verschiedenen Modulen bringe ich dabei sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch orientiert die Definiton von Demenz, die verschiedenen Arten und Besonderheiten der Erkrankung näher und gehe genauer auf mögliche Kommunikationsmethoden, den Umgang mit Verhaltensbesonderheiten oder spezielle Themen, mit denen Menschen in ihrem Lebensweg mit Demenz zusätzlich konfrontiert sein können, ein.
Die Theoriemodule sind großteils als aufeinander aufbauend zu verstehen und können einzeln, in Form einer Seminarreihe oder als Blockseminar (empfohlen werden maximal 3 Module am Stück) abgehalten werden.
Für weitere Fragen oder spezielle Angebote kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich.
Dauer: je Modul 75 Minuten
Kosten: je Modul 250€
Modul 1 „Demenz“ – ein allgemeiner Einstieg
Demenz als Krankheit
Definitionen
Datenlage zur Demenz
Biologische Faktoren – Neuropsychologie
Modul 2 betroffene Hirnleistungsbereiche
Vorstellung der betroffenen Leistungsbereiche
Fallbeispiele zur Veranschaulichung der Defizite
Modul 3 Demenzformen
Formen von Demenz im Detail
Typische Symptome der verschiedenen Formen
Verlaufsprognosen
Modul 4 Kommunikationsstrategien
Ebenen der Kommunikation
Kommunikationsmodelle
Kommunikationsstörungen
Kommunikationsstrategien
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Formen
Modul 5 Verhaltensstörungen
Definition: Verhaltensstörung, Konflikt, Bedürfnis
Modelle zu Bedürfnissen
Verhaltensstörung vs. Bedürfnis
Ursachenanalyse der Verhaltensstörung
Modul 6 Umgang mit dementen Personen
Umgang mit Verhaltensstörungen
Herausforderungen im Alltagsleben/Stationsalltag
Eigenes Rollenverständnis
Aggressivität bei BewohnerInnen
Modul 7 Depression und Demenz
Altersdepression
Pseudodemenz
Depression bei Demenz
Behandlungsmethoden
Modul 8 Lebenskrisen und Trauer bei Demenz
Definition Lebenskrise
Trauermodelle
Letzte Lebensphase für Betroffene und Angehörige
Supervision
Gruppensupervision
Dauer: 1 Stunden
Anzahl TeilnehmerInnen: 3-10
Kosten: 150€
Idealerweise werden im Vorfeld zu diesem Termin Fallbeispiele aus Ihrer täglichen Arbeit gesammelt und an mich gesendet, sodass wir mit Ihnen bekannten Fällen arbeiten können.
Falls gewünscht, bringe ich gerne ebenfalls Fallbeispiele zu bestimmten Diagnosen/Demenzarten mit.
In der Gruppe werden Besonderheiten des Falls beschrieben und unterschiedliche Herangehensweisen an den Umgang mit BewohnerInnen erarbeitet sowie praktisch erprobt.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße ist es möglich dabei auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse bzgl. den genauen Inhalten einzugehen.
Einzelsupervision
Dauer: 1 Stunde
Einzelperson
Kosten: 95€
In einem Coaching-ähnlichen Vier-Augen-Gespräch können Fallbeispiele bearbeitet werden.
Dabei kann ein besonderes Augenmerk auf den eigenen Umgang mit diesen Menschen oder verschiedenen Problemstellungen, welche die Demenzerkrankung mit sich bringt, gelegt werden. Auch persönliche Themen, Schwierigkeiten oder Vorerfahrungen, die eventuell zu Problemen bei der Herangehensweise in der Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit führen, finden in diesem vertraulichen Rahmen Platz.
Angehörigen Informationsabende
In Anlehnung an die theoretischen Inhalte aus den Fachvorträgen wird ein für Laien gut verständlicher Informationsvortrag rund um das Thema „Demenz als Krankheit und die Herausforderungen die dadurch entstehen“ gehalten.
Ein großes Augenmerkt liegt dabei auf der praktischen Relevanz der Inhalte für Angehörige. Zusätzlich soll Zeit und Raum für persönliche Fragen und Anliegen bleiben.
Als Bonus biete ich einen 10% Rabatt, für alle Angehörigenberatungen die im Anschluss an den Informationsvortrag gebucht werden.
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Dauer 1,5 Stunden
Kosten: 250€