Kognitives Training
Kognitives Training
Dauer: 30 Minuten bis 1 Stunde
Als wichtigste Prävention und Therapie um einer Verschlechterung der Hirnleistungen entgegen zu wirken!
Gemeinsam werden individuell auf Sie abgestimmte Übungen durchgeführt. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- beeinträchtigte Hirnleistungen
- Leistungsbereiche, die betroffene Regionen unterstützen können
- Kompensationsstrategien im Allag
Zusätzlich erhalten Sie (wenn gewünscht) weitere Aufgaben für Zuhause fürs weiter Üben, da Regelmäßigkeit im kognitiven Training das A und O ist!
Auch im kognitiven Training ist während dem persönlichen Termin mit mir immer Zeit für aktuelle Anliegen und Sorgen, weshalb eine scharfe Grenze zum Beratungsgespräch nicht gezogen werden kann und soll. Gerade bei laufender Behandlung und mehreren Terminen ist immer Zeit für beides!
Beratungsgespräch
für PatientInnen und Angehörige - Dauer: 1 Stunde
Im persönlichen und vertraulichen Gespräch nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen. Den Themen sind dabei grundsätzlich keine Grenzen gesetzt, typische Fragestellungen oder Sorgen könnten z.B. sein:
- Fragen rund um Demenzerkrankung und ihre Folgen
- Der Mensch im Zentrum, nicht die Krankheit - wo beginnt das eine und hört das andere auf?
- Sorgen, Ängste und Unsicherheiten von Betroffenen und Angehörigen
- Umgang mit PatientInnen im Alltagsleben, Symptome und Verhaltensweisen verstehen lernen und Zusammenleben erleichtern
- Paarkonflikte im veränderten Alltagsleben
- Verschlechterung der Symptome – was tun?
- Weitere Behandlungsempfehlungen (ärztlich, pharmakologisch, therapeutisch)
Die Beratungen können als Einzel- oder Paargespräch (Ehepartner, Eltern/Kinder, usw.) durchgeführt werden.